Was macht deiner Meinung nach ein gutes Praktikum aus?
Zunächst ist es mir sehr wichtig, dass mir ein Praktikum einen guten und vor allem authentischen Einblick in ein Unternehmen vermitteln kann. Interessant sind dabei nicht nur die Aufgaben und Projekte, die einen in der Praxis erwarten, sondern auch die Möglichkeit, die Unternehmenskultur eines Unternehmens kennenzulernen. Ein Praktikum wird natürlich erst richtig spannend, wenn man nicht nur zuarbeitet, sondern zudem einen eigenen Bereich bzw. eigene Projekte hat, an denen man arbeiten kann. Denn es gibt nichts Besseres als am Ende das Ergebnis zu sehen und festzustellen, dass man selber hierfür verantwortlich gewesen ist.
Was macht der Bereich International Corporate Finance und welche Aufgaben hast du in deinem Praktikum übernommen?
Der Bereich Corporate Finance betreut alle Tochtergesellschaften der Rhenus-Gruppe. Die einzelnen Niederlassungen leiten dabei ihre Jahresabschlüsse an die Zentrale weiter, damit diese bereichsübergreifend ausgewertet und verarbeitet werden können. Auf dieser Grundlage werden dann Kennzahlen herausgefiltert, um beispielsweise die Eigenkapitalquote oder die Wertschöpfung zu ermitteln. Ziel ist es dabei, die Wirtschaftlichkeit der Tochterunternehmen zu bewerten und eine Vergleichbarkeit trotz unterschiedlichster Rechnungslegungsstandards zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Vergleiche aufgestellt, wenn nötig Rückstellungen gebildet und entsprechende Berichte für den Vorstand formuliert.
Aufgrund meiner Ausbildung als Bankkaufmann und meines betriebswirtschaftlichen Studiums war es mir möglich, die Zusammenhänge innerhalb der Abteilung schnell zu überblicken. Nach einer kurzen Einführung konnte ich daher direkt von Beginn an aktiv das Team unterstützen.
Auf der anderen Seite war ich aber auch für einige Aufgaben auf gesellschaftsrechtlicher Seite verantwortlich. Da die Daten der ausländischen Tochtergesellschaften zentral in einer Datenbank gepflegt werden, habe ich dafür gesorgt, sowohl historische als auch aktuelle Daten aus den unterschiedlichsten Unterlagen und Verträgen herauszusuchen und in der Datenbank entsprechend einzupflegen. Dadurch hab ich auch noch einmal einen sehr guten Überblick über die einzelnen Gesellschaften erhalten und konnte auch meine Sprachkenntnisse anwenden.
Was hat dir besonders gut gefallen?
Ich bin direkt als Team-Mitglied empfangen worden und durfte bereits eine Woche nach dem Start meines Praktikums eigenverantwortlich meine Aufgaben bearbeiten. Die gute Atmosphäre im Team, aber auch die offenen Türen und die Unterstützung durch die Kollegen haben mich die gesamte Praktikumszeit über begleitet. Aus fachlicher Sicht konnte ich die Theorie aus dem Studium endlich mal wieder in der Praxis umsetzen und mein Wissen innerhalb der internationalen Rechnungslegung vertiefen. Eine gute Vorbereitung auf das anstehende Masterstudium.